Datenschutzerklärung
**Letzte Aktualisierung: 22.05.2024**
Diese Richtlinie beschreibt, wie die persönlichen Daten aller Personen, die über diese Website mit RECHNUNGSPROFI, S.L.U. in Verbindung stehen, behandelt und geschützt werden. Bitte lesen Sie alle Abschnitte des Impressums, der Cookie-Richtlinie (falls zutreffend) und dieser Datenschutzrichtlinie, bevor Sie diese Website nutzen.
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte informiert RECHNUNGSPROFI, S.L.U. Sie darüber, dass Sie durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie Ihre ausdrückliche, informierte, freie und eindeutige Zustimmung geben, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten, auf die die in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Sicherheits-, technischen und organisatorischen Maßnahmen angewendet werden, von RECHNUNGSPROFI, S.L.U. als Verantwortlicher für die Verarbeitung behandelt werden.
Die personenbezogenen Daten, die wir direkt vom Betroffenen über www.rechnungsprofi.de www.rechnungsprofi.info, www.rechnungsprofi.net , www.rechnungsprofi.eu erfassen können, werden vertraulich behandelt und in die entsprechende Verarbeitungstätigkeit von RECHNUNGSPROFI, S.L.U. aufgenommen.
**WER IST FÜR DIESE WEBSEITE VERANTWORTLICH?**
Indentität des Verantwortlichen: RECHNUNGSPROFI, S.L.U.
Steuernummer: B56632789
Anschrift: Calle CARMEN DE MICHELENA, 56, BAJO B, CP 18100 ARMILLA, Granada
Correo electrónico: info(at)rechnungsprofi.de
Teléfono: +49 340 661 10 61
**Die Durchführung eines Vertrags** mit RECHNUNGSPROFI, S.L.U., für die Beauftragung von Dienstleistungen und/oder Produkten sowie zur Verwaltung der angeforderten Dienstleistungen.
**Die Einwilligung des Nutzers** in Bezug auf den Kontakt, das Abonnement von Inhalten und den Versand von kommerziellen Mitteilungen per E-Mail, Cookies oder Nachrichtensystemen.
**Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen** der Datenverarbeitung, um die Nutzer der Website von RECHNUNGSPROFI, S.L.U. vor Missbrauch und Betrug bei der Nutzung unserer Dienstleistungen zu schützen.
**Welche personenbezogenen Daten werden auf dieser Website erhoben?**
Für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erhebt und verarbeitet RECHNUNGSPROFI, S.L.U. die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten, die von den verschiedenen auf dieser Website angeforderten Produkten oder Dienstleistungen abhängen:
– **Identifikationsdaten:** Name, Nachname.
– **Kontaktdaten:** Postanschrift, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer.
– **Vertragsdaten:** Vertragsoperationen, DNI, erworbene Produkte und Dienstleistungen, Finanztransaktionen, Zahlungsdaten.
– **Navigationsdaten:** IP-Adresse, Art und Identifikation des Geräts, Browsertyp, Domain, über die Sie auf die Website zugreifen, Navigationsdaten, Aktivitäten auf der Website.
**Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?**
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
**Mit welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?**
Auf dieser Website können verschiedene Formulare vorhanden sein. In jedem von ihnen wird die gesammelte Information wie folgt verwendet:
– **Formulare für das Abonnement von Inhalten:** Die angegebenen Daten werden ausschließlich verwendet, um das Abonnement zu aktivieren, den Newsletter zu versenden und Sie über Neuigkeiten und exklusive Angebote für unsere Abonnenten auf dem Laufenden zu halten.
– **Kommentarformulare:** Die in das Formular eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich verwendet, um diese zu moderieren und zu veröffentlichen.
– **Kontaktformulare:** In den Formularen für Anfragen, Vorschläge oder beruflichen Kontakt wird die E-Mail-Adresse verwendet, um darauf zu antworten und die Informationen zu senden, die der Nutzer über die Website anfordert.
– **Registrierungsformulare:** In diesem Fall bitten wir Sie um Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie ein Konto in unserem System erstellen und auf dessen Funktionen zugreifen können.
Anforderung des Zugriffs auf die personenbezogenen Daten des Betroffenen.
Anforderung ihrer Berichtigung oder Löschung.
Anforderung ihrer Stornierung.
Anforderung der Einschränkung ihrer Verarbeitung.
Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Anforderung der Datenübertragbarkeit.
**Verkaufsformular:** Wir verarbeiten Ihre Daten, um den Kauf unserer Produkte und/oder Dienstleistungen zu verwalten, einschließlich der Bestellabwicklung, der Zahlung und aller mit dem gewählten Service oder Produkt zusammenhängenden Vorgänge. Dies umfasst das Versenden von Nachverfolgungs-E-Mails, Antworten, Rechnungen, Quittungen usw.
**DAUER DER SPEICHERUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN**
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so kurz wie möglich aufbewahrt, unter Berücksichtigung der Gründe, aus denen die Datenverarbeitung erforderlich ist, sowie der gesetzlichen Verpflichtungen, die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, wie z. B. arbeits-, steuer- oder betrugsbekämpfungsrechtliche Vorschriften, die die Aufbewahrung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zeitraum vorschreiben oder solange der Betroffene seine Einwilligung nicht widerruft.
Anschließend werden die Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen gelöscht, was ihre Sperrung beinhaltet, sodass sie nur auf Antrag von Richtern und Gerichten, der Staatsanwaltschaft oder den zuständigen öffentlichen Verwaltungen während der Verjährungsfrist der möglicherweise resultierenden Maßnahmen zugänglich sind und danach vollständig gelöscht werden.
**Daten der Kunden:** Die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten variiert je nach dem vom Kunden beauftragten Service. In jedem Fall wird die Mindestdauer eingehalten, und die Daten können bis zu folgendem Zeitraum aufbewahrt werden:
– 4 Jahre: Arts. 66 ff. der Allgemeinen Steuerordnung (Buchführungsunterlagen…).
– 5 Jahre: Art. 1964 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (persönliche Klagen ohne besondere Frist).
– 6 Jahre: Art. 30 des Handelsgesetzbuchs (Buchführungsunterlagen, Rechnungen…).
– 10 Jahre: Art. 25 des Geldwäschegesetzes und der Terrorismusfinanzierungsprävention.
**Daten von Abonnenten oder Registrierungsdaten:** Ab dem Zeitpunkt, an dem der Nutzer seine Einwilligung gibt, bis zu deren Widerruf.
Rechte bezüglich der Nutzung Ihrer Daten
Jede Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir bei RECHNUNGSPROFI, S.L.U. personenbezogene Daten verarbeiten, die sie betreffen oder nicht. Betroffene Personen haben das Recht auf:
Wenn du deine Zustimmung für einen bestimmten Zweck gegeben hast, hast du das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf aufgrund der Zustimmung erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird.
Falls du dich in Bezug auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten benachteiligt fühlst, insbesondere wenn du keine Zufriedenheit bei der Ausübung deiner Rechte erlangt hast, kannst du eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einreichen. Um diese Rechte auszuüben, kannst du eine E-Mail an info@rechnungsprofi.de senden. Die Formulare können auch persönlich vorgelegt oder per Post an die oben angegebenen Kontaktadressen des Verantwortlichen gesendet werden.
Wenn du deine Rechte durch rechtliche Vertretung ausübst, musst du außerdem einen Personalausweis und ein Dokument vorlegen, das die Vertretungsbefugnis des Vertreters nachweist. Es ist erforderlich, eine Fotokopie des Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments vorzulegen, das die Identität nachweist und in den Fällen als rechtsgültig betrachtet wird, in denen der Verantwortliche Zweifel an deiner Identität hat.
BENACHRICHTIGUNG UND MELDUNG VON DATENLECKEN
Bei RECHNUNGSPROFI, S.L.U. treffen wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Risikolevel, um personenbezogene Informationen vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dabei berücksichtigen wir die Risiken, die mit der Verarbeitung und der Art der personenbezogenen Informationen verbunden sind. Wenn RECHNUNGSPROFI, S.L.U. feststellt, dass die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten missbraucht wurden, durch eine Sicherheitslücke gefährdet sind oder von einem Dritten auf unzulässige Weise erlangt wurden, wird RECHNUNGSPROFI, S.L.U. unverzüglich entsprechend den Bestimmungen der DSGVO und den zuständigen Datenschutzbehörden handeln.
An welche Empfänger werden deine Daten weitergegeben?
Für die Durchführung bestimmter, strikt notwendiger Aufgaben im Rahmen der Geschäftstätigkeit kann RECHNUNGSPROFI, S.L.U. Daten mit verschiedenen externen Dienstleistern teilen, wie z. B. der Webentwicklungs- und -wartungsfirma oder dem Hosting-Anbieter, Zahlungsabwicklungs-, Bestellabwicklungs-, Marketingkampagnenmanagement-, Website-Management- und E-Mail-Verteilungsdienstleistern sowie Kurier- und Transportunternehmen, damit diese Geschäftsfunktionen im Namen von RECHNUNGSPROFI, S.L.U. durchführen können. Alle diese Dienstleister haben einen Dienstleistungsvertrag unterzeichnet, der sie verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau einzuhalten wie bei den auf dieser Website durchgeführten Verarbeitungen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten
RECHNUNGSPROFI, S.L.U. verpflichtet sich zur Verwendung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers unter Wahrung ihrer Vertraulichkeit entsprechend dem Zweck der Verarbeitung; sowie zur Erfüllung ihrer Verpflichtung, sie aufzubewahren und alle Maßnahmen zu ergreifen, um eine Änderung, Verlust, unbefugte Nutzung oder den Zugriff, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, zu verhindern. RECHNUNGSPROFI, S.L.U. kann die absolute Unverletzlichkeit des Internets nicht garantieren und daher nicht die Verletzung der Daten durch betrügerischen Zugriff Dritter ausschließen. In Bezug auf die Vertraulichkeit der Verarbeitung wird RECHNUNGSPROFI, S.L.U. sicherstellen, dass jede Person, die von RECHNUNGSPROFI, S.L.U. zur Verarbeitung der Kundendaten autorisiert ist (einschließlich ihres Personals, ihrer Mitarbeiter und Dienstleister), zur Einhaltung der Vertraulichkeitspflichten verpflichtet ist (sei es durch vertragliche oder gesetzliche Pflicht).
Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der Daten
Als Nutzer bist du allein verantwortlich für die Richtigkeit und Korrektheit der von dir übermittelten Daten und entlastest RECHNUNGSPROFI, S.L.U. von jeglicher Haftung in diesem Zusammenhang. Die Nutzer garantieren und haften in jedem Fall für die Richtigkeit, Aktualität und Authentizität der bereitgestellten personenbezogenen Daten und verpflichten sich, diese ordnungsgemäß zu aktualisieren.
Personenbezogene Daten Dritter
Wenn die bereitgestellten personenbezogenen Daten einer dritten Person gehören, garantierst du als Nutzer, dass du diese Datenschutzrichtlinie dieser Person mitgeteilt hast und ihre Autorisierung zur Weitergabe ihrer Daten an RECHNUNGSPROFI, S.L.U. zu den angegebenen Zwecken erhalten hast. Ebenso garantierst du, dass die bereitgestellten Daten korrekt und aktuell sind, und du bist verantwortlich für jeglichen direkten oder indirekten Schaden, der durch die Nichterfüllung dieser Verpflichtung entstehen könnte.
Änderungen in der Datenschutzrichtlinie
RECHNUNGSPROFI, S.L.U. behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um sie an neue gesetzliche oder gerichtliche Entwicklungen sowie an branchenübliche Praktiken anzupassen. In diesem Fall werden die vorgenommenen Änderungen rechtzeitig auf dieser Seite angekündigt, bevor sie in Kraft treten.
Zusätzliche Informationen zum Datenschutz
Wenn du zusätzliche Informationen zum Datenschutz benötigst, kannst du uns eine E-Mail an info@rechnungsprofi.de senden oder eine schriftliche Mitteilung an Calle CARMEN DE MICHELENA, 56, BAJO B, CP 18100 ARMILLA, Granada schicken. Abhängig von der Art der Beziehung, die du zu unserem Unternehmen hast, und der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir durchführen, werden wir dir die entsprechenden zusätzlichen Informationen zur Verfügung stellen.
POLÍTICA DE COOKIES
INFORMACIÓN SOBRE COOKIES
Conforme con la Ley 34/2002, de 11 de julio, de servicios de la sociedad de la información y de
comercio electrónico (LSSI), en relación con el Reglamento (UE) 2016/679 del Parlamento Europeo y
del Consejo, de 27 de abril de 2016, General de Protección de Datos (RGPD) y la Ley Orgánica
3/2018, de 5 de diciembre, de Protección de Datos y Garantía de los Derechos Digitales (LOPDGDD),
es obligado obtener el consentimiento expreso del usuario de todas las páginas web que usan
cookies prescindibles, antes de que este navegue por ellas.
¿QUÉ SON LAS COOKIES?
Las cookies y otras tecnologías similares tales como local shared objects, flash cookies o píxeles,
son herramientas empleadas por los servidores Web para almacenar y recuperar información acerca
de sus visitantes, así como para ofrecer un correcto funcionamiento del sitio.
Mediante el uso de estos dispositivos se permite al servidor Web recordar algunos datos
concernientes al usuario, como sus preferencias para la visualización de las páginas de ese
servidor, nombre y contraseña, productos que más le interesan, etc.
COOKIES AFECTADAS POR LA NORMATIVA Y COOKIES EXCEPTUADAS
Según la directiva de la UE, las cookies que requieren el consentimiento informado por parte del
usuario son las cookies de analítica y las de publicidad y afiliación, quedando exceptuadas las de
carácter técnico y las necesarias para el funcionamiento del sitio web o la prestación de servicios
expresamente solicitados por el usuario.
TIPOS DE COOKIES
SEGÚN LA FINALIDAD
eficaz posible, de los espacios publicitarios que, en su caso, el editor haya incluido en una
página web, aplicación o plataforma desde la que presta el servicio solicitado.
Cookies sociales: son establecidas por las plataformas de redes sociales en los servicios
para permitirle compartir contenido con sus amigos y redes. Las plataformas de medios
sociales tienen la capacidad de rastrear su actividad en línea fuera de los Servicios. Esto
puede afectar al contenido y los mensajes que ve en otros servicios que visita.
Cookies de afiliados: permiten hacer un seguimiento de las visitas procedentes de otras
webs, con las que el sitio web establece un contrato de afiliación (empresas de afiliación).
Cookies de seguridad: almacenan información cifrada para evitar que los datos guardados
en ellas sean vulnerables a ataques maliciosos de terceros.
Cookies propias: son aquellas que se envían al equipo terminal del usuario desde un
equipo o dominio gestionado por el propio editor y desde el que se presta el servicio
solicitado por el usuario.
Cookies de terceros: son aquellas que se envían al equipo terminal del usuario desde un
equipo o dominio que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los
datos obtenidos través de las cookies.
Cookies de sesión: son un tipo de cookies diseñadas para recabar y almacenar datos
mientras el usuario accede a una página web.
Cookies persistentes: son un tipo de cookies en el que los datos siguen almacenados en el
terminal y pueden ser accedidos y tratados durante un período definido por el responsable
de la cookie, y que puede ir de unos minutos a varios años.
SEGÚN LA PROPIEDAD
SEGÚN EL PLAZO DE CONSERVACIÓN
ACEPTACIÓN, RECHAZO O ELIMINACIÓN DE LAS COOKIES
Este sitio web muestra información sobre su Política de Cookies en la parte inferior o superior del
portal en cada inicio de sesión con el objeto de que usted sea consciente e informado de ello.
Puede usted aceptar la instalación de las cookies en su navegador web que podrá encontrar en el
panel informativo mediante un botón que le permita aceptar todas las cookies a través de una clara
acción afirmativa y positiva.
También puede usted rechazar el uso de cookies mediante la selección de negarse a la instalación y
su uso en su navegador pulsando el botón para rechazarlas en bloque. Sin embargo, debe saber que
si lo hace puede ser que no pueda gozar de la plena funcionalidad de este sitio web.
En última instancia, tiene usted la posibilidad de borrar las cookies previamente instaladas desde la
configuración del propio navegador que esté utilizando para ello.
Internet Explorer: windows.microsoft.com/es-xl/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=“ie10″
Microsoft Edge: support.microsoft.com/es-es/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-andprivacy-microsoft-privacy
FireFox: support.mozilla.org/es/kb/Borrar%20cookies
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647?hl=“es“
Safari: www.apple.com/es/privacy/use-of-cookies/
Ghostery: www.ghostery.com/
Your online choices: www.youronlinechoices.com/es/
Derecho a retirar el consentimiento en cualquier momento.
Derecho de acceso, rectificación, portabilidad y supresión de sus datos y a la limitación u
oposición a su tratamiento.
Derecho a presentar una reclamación ante la Autoridad de control (www.aepd.es) si considera que
el tratamiento no se ajusta a la normativa vigente.
MODIFICAR LA CONFIGURACIÓN DE LAS COOKIES
Siguiendo las directrices europeas de la normativa de protección de datos que puedan verse
afectados por el uso de cookies, usted puede restringir, bloquear o borrar las cookies utilizando su
navegador. En cada navegador la operativa es diferente, la función de ‚Ayuda“ le mostrará cómo
hacerlo.
Además, también puede gestionar el almacén de cookies en su navegador a través de herramientas
como las siguientes:
TRATAMIENTO DE DATOS PERSONALES
Rechnungsprofi S.L.U. es el Responsable del tratamiento de los datos personales del Interesado y le
informa de que estos datos serán tratados de conformidad con lo dispuesto en el Reglamento (UE)
2016/679, de 27 de abril de 2016 (RGPD), por lo que se le facilita la siguiente información del
tratamiento:
Fines del tratamiento: según se especifica en el apartado de cookies que se utilizan en este sitio
web.
Legitimación del tratamiento: salvo en los casos en los que resulte necesario para la navegación por
la web, por consentimiento del interesado (art. 6.1 RGPD).
Criterios de conservación de los datos: según se especifica en el apartado de cookies utilizadas en
la web.
Comunicación de los datos: no se comunicarán los datos a terceros, excepto en cookies propiedad
de terceros o por obligación legal.
Derechos que asisten al Interesado:
Datos de contacto para ejercer sus derechos:
Rechnungsprofi S.L.U., Carmen de Michelena 56, Bloque 2, Bajo B, 18100 Armilla-Granada. E-Mail: info@rechnungsprofi.de
Uso de las cookies de Google Analytics en los sitios web:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=es
Condiciones de privacidad de Google Analytics:
https://www.google.com/policies/privacy/
Condiciones de las cookies de Google:
http://www.google.com/policies/technologies/types/
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Linkedin: https://es.linkedin.com/legal/privacy-policy
¿QUÉ COOKIES UTILIZAMOS Y PARA QUÉ?
A continuación, se presenta una explicación más detallada de cada tipo de cookie, su finalidad, tipo,
temporalidad y titularidad:
Cookies
Google Analytics:
_ga
_gat
_gid
Otras posibles cookies a cargar por el servicio de monitorización de visitas de Google.
Finalidad
Generar un identificador de usuario único, que es el que se utiliza para hacer recuento de cuántas
veces visita el sitio un usuario, así como la fecha de la primera y la última vez que visitó la web.
Registrar la fecha y hora de acceso a cualquiera de las páginas del Sitio. Comprobar la necesidad de
mantener la sesión de un usuario abierta o crear una nueva. Identificar la sesión del usuario, para
recoger la ubicación geográfica aproximada del ordenador que accede al Sitio con efectos
estadísticos.
Tipo
Analítica
Temporalidad
Permanente/
Temporal
Titularidad
Propia
COOKIES DE REDES SOCIALES
Adicionalmente, esta entidad tiene presencia en portales y servicios de terceros. Puede conocer sus
condiciones de privacidad y uso de cookies consultando las políticas proporcionadas por los
mismos:
Twitter: https://twitter.com/privacy
YouTube: https://www.google.es/intl/es/policies/technologies/cookies/
Cookie-Richtlinie
INFORMATIONEN ZU COOKIES
Gemäß dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI) in Verbindung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr (DSGVO) sowie dem Organischen Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte (LOPDGDD) ist es erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Websites einzuholen, die auf nicht unbedingt erforderliche Cookies zurückgreifen, bevor dieser sie besucht.
WAS SIND COOKIES?
Cookies und andere ähnliche Technologien wie lokale gemeinsam genutzte Objekte, Flash-Cookies oder Pixel sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie eine korrekte Funktionsweise der Website zu gewährleisten.
Durch den Einsatz dieser Geräte kann der Webserver einige Daten des Benutzers speichern, wie z. B. seine Präferenzen für die Anzeige der Seiten dieses Servers, Benutzername und Passwort, am meisten interessierende Produkte usw.
VON DER REGELUNG BETROFFENE COOKIES UND AUSGENOMMENE COOKIES
Gemäß der EU-Richtlinie sind Cookies, für die die informierte Zustimmung des Benutzers erforderlich ist, Analyse-Cookies sowie Werbe- und Affiliate-Cookies, während technische Cookies und solche, die für den Betrieb der Website oder die Erbringung von Dienstleistungen, die ausdrücklich vom Benutzer angefordert wurden, erforderlich sind, ausgenommen sind.
ARTEN VON COOKIES
NACH ZWECK
Effektiv möglich sind die Cookies für Werbeflächen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform integriert hat, über die er den angeforderten Dienst bereitstellt.
Social-Media-Cookies: Diese werden von den sozialen Netzwerkplattformen in den Diensten verwendet, um das Teilen von Inhalten mit Freunden und Netzwerken zu ermöglichen. Soziale Medien haben die Fähigkeit, Ihre Online-Aktivitäten außerhalb der Dienste zu verfolgen. Dies kann sich auf den Inhalt und die Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Diensten sehen.
Partner-Cookies: Diese ermöglichen die Verfolgung von Besuchen von anderen Websites, mit denen die Website einen Partnervertrag abgeschlossen hat (Partnerunternehmen).
Sicherheits-Cookies: Sie speichern verschlüsselte Informationen, um zu verhindern, dass die in ihnen gespeicherten Daten durch bösartige Angriffe von Dritten gefährdet werden.
Eigen-Cookies: Diese werden vom Herausgeber selbst an das Endgerät des Benutzers gesendet, von einem vom Herausgeber verwalteten Gerät oder Domäne, von dem aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Drittanbieter-Cookies: Diese werden vom Endgerät des Benutzers von einem Gerät oder einer Domäne gesendet, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit, die Daten über die Cookies verarbeitet, verwaltet wird.
Sitzungs-Cookies: Dies sind Cookies, die entwickelt wurden, um Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift.
Persistente Cookies: Dies sind Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen Zeitraum, der vom Verantwortlichen für das Cookie festgelegt wird, zugänglich und verarbeitet werden können, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.
NACH EIGENTUM
NACH SPEICHERDAUER
AKZEPTANZ, ABLEHNUNG ODER LÖSCHUNG VON COOKIES
Diese Webseite zeigt Informationen zu ihrer Cookie-Richtlinie am unteren oder oberen Rand des Portals bei jedem Login an, damit Sie sich dessen bewusst sind und informiert werden. Sie können die Installation von Cookies in Ihrem Webbrowser akzeptieren, indem Sie im Informationspanel eine Schaltfläche verwenden, die es Ihnen ermöglicht, alle Cookies durch eine klare, positive Aktion zu akzeptieren. Sie können auch die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Installation und Nutzung im Browser blockieren, indem Sie die Schaltfläche zum generellen Ablehnen betätigen. Sie sollten jedoch wissen, dass dies dazu führen kann, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Letztendlich haben Sie die Möglichkeit, zuvor installierte Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu löschen.
Internet Explorer: windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=“ie10″
Microsoft Edge: support.microsoft.com/de-de/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-andprivacy-microsoft-privacy
FireFox: support.mozilla.org/de/kb/Cookies%20löschen
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: www.apple.com/de/privacy/use-of-cookies/
Ghostery: www.ghostery.com/de/
Your online choices: www.youronlinechoices.com/de/
Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit.
Recht auf Zugang, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Einschränkung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung.
Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (www.aepd.es) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung nicht den geltenden Vorschriften entspricht.
ÄNDERN DER COOKIE-EINSTELLUNGEN
Gemäß den europäischen Datenschutzrichtlinien, die durch die Verwendung von Cookies betroffen sein können, können Sie Cookies in Ihrem Browser einschränken, blockieren oder löschen. In jedem Browser ist die Vorgehensweise unterschiedlich, die „Hilfe“-Funktion zeigt Ihnen, wie es geht.
Darüber hinaus können Sie auch den Cookie-Speicher in Ihrem Browser mithilfe von Tools wie den folgenden verwalten:
BEHANDLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Rechnungsprofi S.L.U. ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person verantwortlich und informiert Sie darüber, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet werden. Daher erhalten Sie folgende Informationen zur Verarbeitung:
Zwecke der Verarbeitung: wie im Abschnitt über die verwendeten Cookies auf dieser Website angegeben.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: sofern nicht zur Navigation auf der Website erforderlich, aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6.1 DSGVO).
Aufbewahrungskriterien für die Daten: wie im Abschnitt über die auf der Website verwendeten Cookies angegeben.
Datenübermittlung: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer bei Cookies von Drittanbietern oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Rechte der betroffenen Person:
Kontaktdaten zur Ausübung Ihrer Rechte:
Rechnungsprofi S.L.U., Carmen de Michelena 56, Bloque 2, Bajo B, 18100 Armilla-Granada. E-Mail: info@rechnungsprofi.de
Nutzung von Google Analytics-Cookies auf Websites:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Datenschutzbedingungen von Google Analytics:
https://www.google.com/policies/privacy/
Google-Cookie-Bedingungen:
http://www.google.com/policies/technologies/types/
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR UND WOFÜR?
Im Folgenden wird eine ausführlichere Erklärung jedes Cookie-Typs, seiner Zwecke, Typen, Zeitdauer und Eigentümerschaft gegeben:
Cookies
Google Analytics:
_ga
_gat
_gid
Möglicherweise andere Cookies, die vom Google-Analytics-Besuchsmessungsdienst geladen werden.
Zweck
Erzeugung einer eindeutigen Benutzerkennung, die zur Zählung der Besuche eines Benutzers auf der Website sowie zum Erfassen des Datums des ersten und letzten Besuchs der Website verwendet wird. Erfassung von Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine beliebige Seite der Website. Überprüfen, ob die Sitzung eines Benutzers offen gehalten oder eine neue erstellt werden muss. Identifizierung der Benutzersitzung, um den ungefähren geografischen Standort des Computers zu erfassen, der mit statistischen Zwecken auf die Website zugreift.
Typ
Analytik
Zeitdauer
Dauerhaft/Temporär
Eigentümerschaft
Eigene
SOZIALE NETZWERK-COOKIES
Darüber hinaus ist dieses Unternehmen auf Websites und Diensten von Drittanbietern vertreten. Sie können deren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien einsehen, indem Sie die entsprechenden von ihnen bereitgestellten Richtlinien konsultieren:
YouTube: https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/cookies/