FAQ E-Rechnungen
Entdecken Sie die umfassende FAQ-Seite für E-Rechnungen und Abschlagsrechnungen
Erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu E-Rechnungen, ZUGFeRD Rechnungen, XRechnungen und kumulativen Abschlagsrechnungen

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu E-Rechnungen, ZUGFeRD Format und XRechnungen sowie kumulativen Abschlagsrechnungen
Digitale Rechnungen werden immer wichtiger – und oft verpflichtend. In unseren FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zu E-Rechnungen, dem ZUGFeRD-Format, XRechnungen und den gesetzlichen Anforderungen. Klar, verständlich und praxisnah erklärt
Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist ein digital übermittelter Rechnungsdatensatz, der strukturiert und maschinenlesbar ist. Anders als ein PDF enthält eine echte E-Rechnung standardisierte XML-Datenformate (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD), die direkt von Buchhaltungs- und ERP-Systemen verarbeitet werden können. Besonders bei Rechnungen an öffentliche Auftraggeber in Deutschland und der EU ist die elektronische Rechnung inzwischen verpflichtend. Auch im B2B Bereich setzen sie sich immer stärker durch und verdrängen die einfache PDF-Rechnung und die Papierrechnung.
Was ist eine ZUGFeRD-Rechnung?
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein deutsches E-Rechnungsformat, das sowohl eine PDF-Datei (zur visuellen Darstellung) als auch einen eingebetteten XML-Datensatz enthält. ZUGFeRD-Rechnungen können vom Menschen gelesen und gleichzeitig vom Computer verarbeitet werden. Unser Rechnungsprogramm unterstützt ZUGFeRD – ideal für Unternehmen, die digital und gesetzeskonform arbeiten möchten.
Was ist eine XRechnung?
Die XRechnung ist ein standardisiertes XML-basiertes Rechnungsformat, das speziell für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland entwickelt wurde. Seit 2020 ist sie bei der Rechnungsstellung an Bund, Länder und Kommunen verpflichtend. Unsere Rechnungssoftware ermöglicht das Erstellen und Versenden von XRechnungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Kann ich mit dem Programm elektronische Rechnungen (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) erstellen?
Ja. Sie können sowohl ZUGFeRD-Rechnungen als auch XRechnungen ganz einfach per Button erstellen – direkt aus dem Programm heraus. Die Software erzeugt den passenden strukturierten Datensatz gemäß den geltenden E-Rechnungsvorgaben für Behörden und Geschäftskunden.
Kann ich elektronische Rechnungen (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) versenden?
Ja. Mit unserem praktischen und durchdachten Tool können Sie E-Rechnungen nicht nur erzeugen, sondern auch per E-Mail oder über spezialisierte Portale (wie z. B. Peppol) versenden. Das spart Zeit und ermöglicht einen papierlosen, rechtskonformen Rechnungsversand an Behörden oder Geschäftspartner.
Kann ich elektronische Rechnungen (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) einlesen?
Ja. Der Bereich für Eingangsrechnungen bietet Importfunktionen für strukturierte Rechnungsdaten. Je nach Variante und Anforderungen können Sie XML-basierte E-Rechnungen, (sowohl ZUGFeRD als auch XRechnung) einlesen und verarbeiten, um z. B. Eingangsrechnungen digital zu archivieren oder mit dem Buchhaltungsworkflow zu verknüpfen. Unser Programm erkennt automatisch das richtige Format und liest alle Daten per Knopfdruck ein.
Was kostet es eine E-Rechnung zu erstellen und zu versenden?
Sie können beliebig viele XRechnungen und ZUGFeRD Rechnungen erstellen und auch E-Rechnungen in beiden Formaten einlesen, ohne zusätzliche Kosten. Diese Features sind bereits in Ihrer Lizenz enthalten und verursachen keine Mehrkosten und keine laufende Kosten.
Werden Schulungen zu ZUGFeRD, XRechnung und Co. angeboten?
Ja, es werden professionelle Schulungen und Einweisungen angeboten. Diese richten sich an Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen und können individuell kostenpflichtig gebucht werden.
Die Schulungen helfen dabei, das Prinzip der E-Rechnungen zu verstehen und veranschaulichen die Bedeutung der Pflichtangaben. Zusätzlich zeigen wir Ihnen an anschaulichen Beispielen, wie Sie eine XRechnung oder ZUGFeRD Rechnung ohne Probleme erstellen, versenden und auch einlesen. Kompakt und praxisnah.
Was sind Abschlagsrechnungen und kumulative Abschlagsrechnungen?
Abschlagsrechnungen sind Teilrechnungen, die während eines laufenden Projekts oder Auftrags gestellt werden – etwa bei längeren Bauvorhaben, Werkverträgen oder Dienstleistungen. Sie ermöglichen es dem Dienstleister, bereits erbrachte Leistungen oder Lieferungen anteilig abzurechnen, noch bevor das Projekt vollständig abgeschlossen ist.
Kumulative Abschlagsrechnungen hingegen zeigen nicht nur den aktuellen Abschlag, sondern bilden alle bisherigen Abschläge zusammengefasst (kumuliert) ab. Dadurch ist für den Auftraggeber klar ersichtlich, wie hoch die bisherigen Zahlungen sind und welcher Restbetrag noch offen ist. Die letzte Rechnung – die sogenannte Schlussrechnung – zieht dann alle Abschläge ab und bildet die Gesamtabrechnung.
Diese Abrechnungsart ist besonders wichtig in Branchen wie:
Bauwesen
Handwerk
Architektur & Planung
Agenturen mit Projektphasen
Kann ich mit dem Programm auch Abschlagsrechnungen und kumulative Abschlagsrechnungen erstellen?
Ja, mit unserem Programm können Sie sowohl Abschlagsrechnungen als auch kumulative Abschlagsrechnungen professionell und gesetzeskonform erstellen.
Das Rechnungsprogramm unterstützt Sie ideal bei der Abrechnung von Projekten mit Teilzahlungen – beispielsweise im Baugewerbe, Handwerk oder Dienstleistungsbereich. Jede Abschlagsrechnung kann mit individuellen Positionen versehen und automatisch in eine kumulative Gesamtabrechnung übernommen werden. So behalten Sie und Ihre Kunden jederzeit den Überblick über bereits geleistete Zahlungen und offene Beträge.
Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen oder Agenturen, die nach Baufortschritt oder Projektphasen abrechnen und dabei die GoBD-konforme Dokumentation sicherstellen möchten.
Mit unserer Software sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und bieten Ihren Kunden eine transparente Rechnungsübersicht – auch bei komplexen Projekten mit mehreren Zahlungen.